Kommentar: Der Tag, an dem die Waffen schwiegen – und die Türkei gewann

von Klaus Augental

In einer Welt voller Unruhe, Kriege und Instabilität erleben wir heute in der Geschichte der Republik Türkei einen bedeutsamen Moment der Hoffnung, des Mutes und des Sieges. Ein Bild aus Süleymaniye geht um die Welt: PKK-Mitglieder werfen ihre Waffen in einen brennenden Kessel. Kein Schuss, kein Kampf, keine Gewalt – nur das Knistern des Feuers, das das Ende eines dunklen Kapitels besiegelt.

Was hier geschieht, ist mehr als eine symbolische Geste. Es ist das Resultat einer jahrelangen konsequenten, mutigen und entschlossenen Anti-Terror-Politik unter der Führung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan. Zusammen mit MHP-Chef Devlet Bahçeli wurde eine Linie gezogen: Der Terror wird nicht mehr geduldet – nicht in den Städten, nicht in den Bergen, nicht im Ausland. Und jetzt sehen wir, dass diese Linie Wirkung zeigt.

Der heutige Tag markiert den Beginn einer neuen Ära: die Ära der terrorfreien Türkei. Jahrzehntelang war die PKK der blutige Schatten über unserem Land. Generationen litten unter ihren Angriffen, hunderte Familien wurden zerstört, tausende Träume ausgelöscht. Doch nun zeigt sich: Die Türkei hat sich nicht gebeugt – sie hat sich erhoben.

Dass diese historische Waffenvernichtung unter der Aufsicht des türkischen Geheimdienstes MIT, mit der Unterstützung der Regionalregierung Kurdistans und unter Beisein zivilgesellschaftlicher Organisationen und Medien stattfand, beweist: Der Wille zum Frieden ist nicht mehr nur ein Wunsch – er ist Realität.

Diejenigen, die über Jahre hinweg versucht haben, den Terror zu instrumentalisieren – ob im In- oder Ausland – haben verloren. Die Türkei hat gewonnen. Und sie wird weiter gewinnen. Nicht durch Unterdrückung, sondern durch Gerechtigkeit. Nicht durch Kompromisse mit dem Terror, sondern durch Stärke und Prinzipientreue.

Es ist an der Zeit, dieses neue Kapitel mit Entschlossenheit zu schreiben. Wir danken unserem Präsidenten, der trotz internationalem Druck, politischem Risiko und zahllosen Herausforderungen nie von seinem Ziel abgewichen ist. Und wir danken dem türkischen Volk, das in schwersten Zeiten an seiner Nation und seiner Regierung festgehalten hat.

Möge dieser Tag ein Meilenstein für unsere Kinder, unsere Zukunft und unsere gemeinsame Heimat sein. Die Türkei ist nicht mehr das Land, das sie vor zwanzig Jahren war. Heute beginnt das Jahrhundert der Türkei – stark, sicher und terrorfrei.

Die mobile Version verlassen